Fachfrau/-mann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie
Fachleute für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie sind in allen Abteilungen eines Hotelbetriebes tätig. Sie arbeiten im Service, am Empfang, im Wirtschaftsdienst (Etage) oder in der Veranstaltungsabteilung (Bankett). Sie planen und organisieren die wesentlichen Arbeitsabläufe im Hotel.
Das bringst Du mit
- Mittlere Reife oder Qualifizierter Mittelschulabschluss
- Freude daran, es Gästen schön zu machen
- Gerne Gastgeber sein
- Freude an der Abwechslung
- Flexibilität & Einsatzbereitschaft
- Aufgeschlossene & kommunikative Art
- Spaß am Umgang mit Kindern und Eltern
- Kundenorientierung
- Teamwork
- Ehrgeiz & Durchhaltevermögen
- Lern- und Merkfähigkeit
- Immer ein Lächeln auf den Lippen
Ausbildungsdauer
3 Jahre – verkürzbar auf 2,5 Jahre
Ausbildungsablauf
- 22 Monate Service/Bar
- 6 Monate Rezeption/Frontoffice
- 3 Monate Animation
- 3 Monate Küche
- 1 Monat Housekeeping
- 1 Monat Marketing
Ausbildungsbeginn
Jedes Jahr zum 1. August
Berufsschule
Staatl. Berufsschulzentrum Immenstadt
Das bringen wir Dir bei
- Aktives und selbständiges Arbeiten
- Fachspezifische Techniken z.B. im Service Weinkenntnisse, Schulungen des Geschmacks- und Geruchssinns, Teller tragen, Servietten falten, Tischgestaltung und -dekoration
- Planen und Organisieren von Veranstaltungen
- Herstellen von Kaffeespezialitäten und Cocktails
- Umgang mit Abrechnungs- und Reservierungssystemen
- Durchführen von Programmpunkten für Kinder, Teens & Erwachsene
- Wie die einzelnen Abteilungen eines 4-Sterne-Hotels zusammenspielen sowie deren Funktionen von A bis Z
- Gästen die Wünsche von den Augen ablesen
- Kundenkontakt und Bindung von langjährigen Gästen
- Liebevoller Umgang mit unseren kleinen Gästen
Aufstiegschancen
Servicemitarbeiter/in, (stellvertretende) Serviceleitung, Hausdamenassistenz, Leiter/in Housekeeping, Empfangsmitarbeiter/in, (stellvertretende) Empfangsleitung
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Meisterkurs (Hotelmeister)
- Fachwirt im Gastgewerbe (IHK)
- Hotelfachschule (staatl. geprüfter Gastronom oder Betriebswirt)
- Auslandsaufenthalte
- Fachseminare
- Fremdsprachenkurse
Deine Karriereleiter
Mit dieser Ausbildung kannst Du ganz schnell weiterkommen – wenn Du Gas gibst.
Auf dem Weg zum/zur Hoteldirektor/in stehen Dir in unserer krisensicheren Branche viele spannende
und verantwortungsvolle Jobs offen!
Urlaub, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld
Dein Jahresurlaub beträgt 25 Arbeitstage, also fünf ganze Kalenderwochen.
Zusätzlich zur Ausbildungsvergütung erhältst Du im 2. und 3. Ausbildungsjahr Urlaubsgeld.
Zudem gibt’s auch Weihnachtsgeld. Das sind 50 % der tariflichen Ausbildungsvergütung.